Medscape Deutschland Ärzteportal
www.medscapemedizin.de
über 650 übersetzte Fachartikel seit 2014
Eine kleine Auswahl der Themen:
- Gentests auf Long-QT-Syndrom: Für viele enthaltene „Risikogene“ ist die Evidenz schwach, bemängeln Experten
- Und plötzlich wie umgewandelt: Ketamin zeigt Wirkung bei Depressionen in der palliativen Onkologie
- Nun also doch der Brexit! Unsere britischen Kollegen dokumentieren die Folgen für Ärzte und Gesundheitssystem
- Der „mit Abstand“ größte Risikofaktor für psychiatrische Störungen hat seine Wurzeln meist in der Kindheit
- Quiz: Fokus auf das Wesentliche – wie gut kennen Sie die klinischen Empfehlungen zur Coronavirus-Epidemie?
- Außer Spesen nichts gewesen: 2 Fischöl-Präparate können bei Hyperlipidämie keinen kardiovaskulären Benefit belegen
- Dick und depressiv, schlank und schizophren? Beides könnte durch die gleichen Risiko-Allele bedingt sein
- EKG-Quiz: Potenziell lebensbedrohlich – warum bricht dieser Teenager zusammen?
- „Immunvermittelte Kreuz-Protektion“ – wenn die Influenza-Aktivität steigt, sinkt das Infektionsrisiko für Erkältungen
- Multiples Myelom: Auch Patienten ab 70 Jahren profitieren von autologer Stammzelltransplantation
- Quiz: Testen Sie Ihr Wissen über Prädiabetes – mit welchen Maßnahmen können Sie Patienten wirklich helfen?
- EKG-Quiz: Frau (58) berichtet von Thoraxschmerzen. In der Notaufnahme ist alles okay – gut, dass sie nicht heimgeschickt wurde
- Non-Hodgkin-Lymphome: Bispezifischer Antikörper Mosunetuzumab als Alternative zur CAR-T-Zelltherapie?
- Sicherheitsbedenken in USA, aber nicht bei der EMA: FDA-Experten sind gegen Zulassung des Antiarrhythmikums Vernakalant
- Fäkaler Mikrobiota-Transfer: Tödlicher Ausgang durch Übertragung von ESBL-E. coli – unterschätzen wir das Risiko?
- Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes: Warum „Regainer“ wenigstens unter der 25%-Marke bleiben sollten
- Frühes Mammakarzinom: Welche Frauen profitieren von adjuvanter Chemo? TAILORx-Sekundäranalyse sorgt für mehr Klarheit
- Men just wanna have fun – in dänischer Studie steigert Fußballspielen bei Männern mit Prostatakrebs die Lebensfreude
- Fall: Starke Bauchschmerzen bei einer 16-Jährigen nach einer kräftigen Umarmung. Woran könnte es liegen?
- „Je niedriger, desto besser“: Neue ESC/EAS-Leitlinie empfiehlt noch aggressivere LDL-Senkung mit Statinen und PCSK9-Hemmern
- Aus allen Rohren gegen das Prostatakarzinom: Neoadjuvante Chemo-Hormontherapie plus Operation als neue Therapie-Option?
- Selten, aber potenziell tödlich: Fournier-Gangrän als Komplikation einer antidiabetischen Behandlung mit SGLT2-Hemmern